Optimierte Prozesse und smarte Software-Lösungen

Als junges Start-up vereinigen wir das Know-How aus Software-Enwicklung, mathematischer Optimierung und Machine Learning.

Mit dem Ziel analytische und mathematisch optimierte Lösungen in der Praxis einzusetzen, entwickeln wir maßgeschneiderte Software für Kunden aus Industrie und Wirtschaft.

Unsere Philosophie

Wissenschaftliche Methoden im Arbeitsalltag anwendbar machen.

Informatik und Mathematik bilden die Grundlage unserer Arbeit. Zielorientiert konstruieren wir Algorithmen zur Optimierung bestehender Software Applikationen und für unsere innovativen Software-Komplettlösungen. Hierbei übernehmen wir den gesamten Prozess, von der Konzeption, über die Front- und Back-End-Entwicklung bis hin zur Umsetzung für den Endkunden.

Unser Job
  • Prozesse erfassen, bereitgestellte Daten analysieren und Potential erkennen.

  • Neue Algorithmen entwickeln und existierende Verfahren adaptieren, um die jeweiligen Anforderungen bei unseren Kunden zu bedienen.

  • KI-basierte Prognosen erstellen und Prozesse realitätsnah abbilden. Mithilfe mathematischer Optimierung Handlungsempfehlung abgeben und optimale Entscheidungen treffen.

  • Integration der wissenschaftlichen Methoden in eine marktreife Software-Applikation. Dabei legen wir besonderen Wert auf hohe Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und Datensicherheit.

Unser Ziel
  • Software entwickeln, die dem Menschen die alltägliche Arbeit vereinfacht, optimale Entscheidungen für das Unternehmen bereitstellt und Prozesse wirtschaftlich gestaltet.

  • Transfer wissenschaftlicher State-of-the-Art-Verfahren in die praktische Anwendung, auch für kleinere und mittelständische Unternehmen.

  • Erschließen neuer Anwendungsfelder für den Einsatz innovativer Methoden der künstlichen Intelligenz.

Unsere Erfahrung
  • Projekt der Bundeswehr (Wehrtechnische Dienststelle 81) zur Militärschiffsklassifikation mittels künstlicher neuronaler Netze.

  • Mathematische Optimierung der Planung und Disposition von Transporten im Krankenhaus
    - 1. Platz - DMEA Nachwuchspreis 2020
    - Europäische Patentanmeldung (EPÜ) Juli 2021
    - Projektdetails: OrgaCard LogistikManagement-System

  • Unser aktuelles Projekt: Interdisziplinäre Optimierung im Health-Care-Sector. So stay tuned, there will be more to come ...

  • Wir freuen uns, einen weiteren neuen Mitarbeiter vorstellen zu dürfen:

    M.Sc. Fabio Hanspach wird sich in seiner neuen Tätigkeit bei der HCL verstärkt um die Themen Prozessanaylse, Simulation und Projektbegleitung kümmern. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deinen zukünftigen Aufgaben und heißen dich herzlich Willkommen in unserem Team!
    -HCL Team-
  • Wir freuen uns unseren neuesten Mitarbeiter vorstellen zu dürfen:

    M.Sc. Bastian Brüstle wird sich in seiner neuen Tätigkeit bei der HCL verstärkt um die Themen Analytics, Data Science und Statistik kümmern. Wir wünschen viel Erfolg bei Deinen zukünftigen Aufgaben und herzlich Willkommen in unserem Team!
    -HCL Team-
  • DMEA 2022 - Connecting Digital Health

    Besuch von Europas wichtigster Messe für die digitale Gesundheitsversorgung.

    -HCL Team-
  • A baby learns to crawl, walk and then run.
    We are in the crawling stage when it comes to applying machine learning.

    -Dave Waters-
  • True optimization is the revolutionary contribution of modern research to decision processes.

    - George Dantzig -
  • A cryptographic system should be secure even if everything about the system, except the key, is public knowledge.

    -Auguste Kerckhoffs-

Unser Team

Wir, jung, voller Tatendrang und kreativen Gedanken,
haben unseren Firmensitz in Rednitzhembach, Mittelfranken.


Und das zeichnet uns auch aus:
Wir sind Franken – freundlich, geerdet und humorvoll.
Fleißig, wertbeständig und mit einem klaren Fokus auf das Wesentliche.

Wir denken
voraus!

-HCL-

Natürlich sind wir offen für neue Einflüsse und Impulse.
Schauen Sie doch mal auf unserem Bewerbungsportal vorbei!

Unsere Partner

Der Lehrstuhl für Analytics & Mixed-Integer Optimization bildet das Bindeglied des Department of Data Science und des Departments Mathematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin arbeiten dort mehr als 25 wissenschaftliche Mitarbeiter aktiv in der Forschung und optimieren dort die verschiedensten Prozesse in Industrie und Wirtschaft.

2008 wurde Gurobi vom wohl erfahrensten und angesehensten Entwicklungsteam in Optimierungskreisen gegründet. Es wird daran gearbeitet die Leistungsgrenze für lineare, quadratische und gemischt-ganzzahlige Programmierung für geschäftliche, wissenschaftliche und anderen Anwendungen weiterhin geradezu bemerkenswert voranzutreiben.

Unser Partner OrgaCard ist ein erfahrener Player in der Gesundheitsbranche. Bereits seit über 40 Jahren entwickelt, vertreibt und betreut OrgaCard erfolgreich Software im Health-Care-Sektor.

Kontakt

Sie wollen mehr über uns und unsere
Projekte erfahren ? Wir sind Ihnen gerne behilflich. Verwenden Sie dieses Formular
und ein Mitarbeiter wird sich zeitnah mit
Ihnen in Verbindung setzen.

Möchten auch Sie Teil unseres Teams werden? Auch Werkstudenten sind herzlich willkommen!

Gerne können Sie unser Bewerbungsportal nutzen oder Ihre Initiativbewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.

* Pflichtfeld